Unser Strom

Preise ab 01.01.2023:

Grundpreis 11,90 EUR/Monat

Arbeitspreis 55,80 ct/kWh

Schon im vierten Quartal des Jahres 2021 haben die Medien darüber berichtet, dass die Börsenpreise für Strom deutlich angestiegen sind. Diese Entwicklung hat sich im Jahr 2022 nicht nur linear fortgesetzt, sondern noch deutlich verschärft. Trotz unserer konstanten und risikoarmen Einkaufsstrategie sind auch wir von den Entwicklungen am Strommarkt betroffen. Auch wenn wir den Strom für Sie nachweislich aus dem Inn-Laufwasserkraftwerk Rosenheim beziehen, müssen wir dennoch den jeweiligen Börsenpreis bezahlen. Eine direkte Abnahmevereinbarung mit dem Kraftwerksbetreiber ist für uns leider nicht möglich.

Nachfolgend finden Sie die Grund- und Arbeitspreise, die bis einschließlich 31.12.2022 Gültigkeit besitzen.

Preise bis 31.12.2022:

für Bestandskund*innen
Beauftragung bis 31.12.2021:
Grundpreis 9,80 EUR/Monat, Arbeitspreis 31,22 ct/kWh
(Preise bis 30.06.2022: Grundpreis 9,80 EUR/Monat, Arbeitspreis 35,65 ct/kWh)

für Neukund*innen
Beauftragung von 01.01.2022 bis einschließlich 15.09.2022:
Grundpreis 9,80 EUR/Monat, Arbeitspreis 44,37 ct/kWh
(Preise bis 30.06.2022: Grundpreis 9,80 EUR/Monat, Arbeitspreis 48,80 ct/kWh)

für Neukund*innen
Beauftragung ab 16.09.2022:
Grundpreis 9,80 EUR/Monat, Arbeitspreis 88,9 ct/kWh

Mit 01.07.2022 wurde der Arbeitspreis infolge des Wegfalls der EEG-Umlage sowohl für Bestandskund*innen wie auch für Neukund*innen (Beauftragung von 01.01.2022 bis einschließlich 15.09.2022) wie oben angegeben abgesenkt.

Standardmäßig wird nach der Jahresablesung eine Abgrenzung zum Zeitpunkt 30.06./01.07.2022 vorgenommen. Sofern Sie uns den Zählerstand zum Zeitpunkt des Wegfalls der EEG-Umlage übermittelt haben, wird dieser bei der Abrechung entsprechend berücksichtigt.

Sind Sie Hauseigentümer*in und haben noch keine Photovoltaik-Anlage? Das Solarkataster Rosenheim hilft Ihnen dabei, die Vorteilhaftigkeit einer eigenen Solaranlage besser einzuschätzen. Energiespar-Tipps für alle gibt’s z.B. auf CO2-Online.

Unsere Preise enthalten alle Steuern und sämtliche Gebühren (inkl. Zählerablesung). Selbstverständlich sind unsere kompletten Serviceleistungen eingeschlossen. Wechselgebühren fallen nicht an und wir übernehmen alle anfallenden Formalitäten für Sie.

Rostrom kommt seit 01.01.2018 aus dem Inn-Wasserkraftwerk Rosenheim.

Achten Sie darauf, welche Projekte Ihr Energieversorger mit den erwirtschafteten Gewinnen finanziert.
Hauptziel der Solargenossenschaft Rosenheim eG ist die Förderung der Nutzung von regenerativen Energien (z.B. Solarenergie, Wind- und Wasserkraft). Entsprechend hat sich die Solargenossenschaft Rosenheim eG zum Ziel gesetzt, in den Neubau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien zu investieren, insbesondere im Bereich der Solarenergie.

Wussten Sie…

  • dass Sie bisher mit Ihrer Stromrechnung Kohle- und Atomkraftwerke mitfinanzieren?
  • dem CO2 Ausstoß damit Vorschub leisten?
  • dass Sie persönlich etwas dagegen tun können?

Wollen Sie…

  • die Nutzung regenerativer Energien fördern?
  • den Ausbau von ökologischen, dezentralen Stromerzeugungsanlagen (z.B. Kleinwasserkraft, Solarenergie, Kraft-Wärme-Kopplung) fördern?
  • einen höheren Anteil von „grünem Strom“ im Netz?
  • den CO2 Ausstoß reduzieren und damit den Klimawandel bremsen?
  • zukunftsorientiert und fortschrittlich handeln?
  • einen vertrauenswürdigen und zuverlässigen Stromversorger?
  • einen fairen Preis für ausgewiesenen Ökostrom?

Handeln Sie jetzt!

Werden Sie Stromkunde der Solargenossenschaft Rosenheim eG!

Stromlieferauftrag downloaden

TEL.: 0 80 31 / 47 08 64
FAX.: 0 80 31 / 47 08 60
info@solargenossenschaft-rosenheim.de

Bildquelle für Foto "Inn-Wasserkraftwerk Rosenheim" (bearbeitet): Verbund AG